18.06.2016
... natürlich mit erneuerbarer Energie geben Schüler und Schule beim Schulfest der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln. Die Leistungsschau bietet für alle vieles, das nicht alltäglich ist.
weiterlesen »
02.05.2016
Der Mai schlägt, annähernd traditionell, zu Monatsbeginn in Form fallender Bäume zu. Wie jedes Jahr stellen die Schüler des Abschlussjahrganges im Sinne des herrschenden Brauchtums einen Maibaum am Sportplatzgelände auf. Schneller als der Baum steht, mischt sich jedoch das Holz des Baumes mit dem sattgrünem Hintergrund des Areals. Was farblich durchaus dem Auge gefällt, entspricht jedoch nicht immer dem Brauchtum. Zu spät umgeschnitten bis zur Sabotage decken die Bandbreite der Aktionen ehemaliger Schüler ab, die das Werk der Schüler vernichten. Wir bedauern.
weiterlesen »
29.04.2016
Eine Woche tummelten sich Schülerinnen und Schüler der Unterstufenklasse des Bezirkes Tulln über und unter dem Boden der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln. Entdeckt haben sie dabei einiges.
weiterlesen »
25.04.2016
Auf 14 Stationen wurde am Freitag, dem 22. April in der LFS Tulln intensivst geforscht. Das Ergebnis: Hunderte interessierte Besucher, die sich vom "Brot zum Wein" nicht nur akademisch laben konnten. Österreichweit wird die "Lange Nacht der Forschung" abgehalten, um wissenschaftliche Themen populär einem großen Publikum näher zu bringen.
weiterlesen »
29.02.2016
Ein Entwicklungshilfeprojekt der LFS Tulln bringt nigerianischen Schülern Solarstrom aus dem Koffer. Ing. Walter Wiesmüller ist davon überzeugt, dass die einfache Verfügbarkeit von Strom den Studierenden das Lernen erleichtert.
weiterlesen »
16.02.2016
Wenn Winterträume wahr werden, dann auf der Wintersportwoche der LFS Tulln im sonnig milden Radstadt. Die Woche verbirgt Winterfreuden, bei denen (fast) alle Beteiligten auf ihre Rechnung kommen.
weiterlesen »
14.02.2016
Mit der Zukunft der Landwirtschaft befasste sich die diesjährige Wintertagung des Absolventenverbandes der LFS Tulln in Langenrohr
weiterlesen »
21.10.2015
Wie Entwicklungshilfe sinnvoll funktionieren kann, zeigt ein Projekt von Ing. Walter Wiesmüller aus der LFS Tulln. Er baut mit Schülerinnen und Schülern in Afrika einen Solarkoffer, der unabhängiger von der zentralen Stromversorgung macht.
weiterlesen »
25.09.2015
Den eigenen Weg finden und ihn sich dann auch zu gehen trauen ist für Abt Petrus Pilsinger vom Stift Seitenstetten die Kernbotschaft der diesjährigen Schülerwallfahrt der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Kein Problem mit seinem Weg hatte der Slackliner Christian Waldner in 30 Metern Höhe auf 70 Meter Länge. Kein Wunder! Niemand kreuzte die kerzengeraden Bahn.
weiterlesen »
18.09.2015
Die Schülerinnen und Schüler der LFS Tulln starten neu durch. Wir wünschen ihnen viele schöne Stunden,anhaltende Motivation und viel Erfolg.
Wir freuen uns auf die spannende Begegnung mit momentan 46 Persönlichkeiten.
weiterlesen »