SEMS - Sustainable Energy Management Systems
Projektbeginn: Juni 2007
Projektende: Mai 2012
Zusammenfassung:
Das EU-Projekt SEMS befasst sich mit der Umstellung der Energieversorgung für Wärme und Strom von fossilen auf erneuerbare Energieträger. Deshalb wollen 24 Partner aus 7 Ländern neue Wege zur Verwendung erneuerbarer Energien testen, mit dem Ziel, die Region in allen Energiearten selbst versorgend zu machen.
Dazu gehört die gemeinsame Steuerung von Biokraftwerken, der Einsatz von Pflanzenöl als Treibstoff für Fahrzeuge und für die Wärmegewinnung, die Versorgung von Sportvereinen mit Sonnenwärme, die Errichtung von Nahwärmenetzen auf Basis von Biobrennstoffen und die Förderung von Wärmedämmung zur Verringerung des Gesamtenergiebedarfes einer Region.
An diesem Projekt nehmen Gemeinden aus vier Ländern als Kerngemeinden teil:
· Gemeinde Weilerbach (Deutschland)
· Region des Gemeindeverbandes für Abfallbeseitigung in Tulln (Österreich)
· Kanton Redingen (Luxemburg)
· Stadt und Umland von Slubice (Polen)
Weiters sind Beobachtergemeinden aus Litauen, Slowenien und der Volksrepublik China mit am Programm beteiligt. Bei SEMS arbeiten 24 Partner unter der Leitung vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement - IfaS zusammen.
SEMS-Partner:
· Institut für angewandtes Stoffstrommanagement - Koordinator, Deutschland
· Institut für ZukunftsEnergieSysteme - IZES gGmbH, Deutschland
· B.A.U.M. Consult, Deutschland
· Verbandsgemeinde Weilerbach, Deutschland
· Pfalzwerke AG, Deutschland
· Technische Werke Kaiserslautern AG, Deutschland
· Maschinenring Südwestpfalz, Deutschland
· Landwirtschaftliche Fachschule Tulln - LFS, Österreich
· Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln - GVA, Österreich
· Energiedienstleistung Tulln - ESCO, Österreich
· Stadtgemeinde Tulln, Österreich
· Plattform Erneuerbare Energie Tullnerfeld - PEET, Österreich
· Centre de Recherche Public Henri Tudor, Luxemburg
· Kanton Redingen, Luxemburg
· Energipark Reiden, Luxemburg
· Reidener Energiatelier, Luxemburg
· Landwirtschaft Energie Emwelt s.a.r.l. - L.E.E, Luxemburg
· Gemeinde Slubice, Polen
· Zaklad Energetyki Cieplnej, Polen
· Rolnicza Spoldzielnia Podukzyna, Polen
· Kanton Ningnan, VR China
· Architektur- und Umweltkolleg, Universität Sichuan, VR China
· Stadt Gornji Grad, Slowenien
· Stadt Elektrenai, Litauen
CONCERTO-Logo Das EU-Projekt SEMS wird im Rahmen Logo des 6. Forschungsrahmenprogramm
der CONCERTO-Initiative im
6. Forschungsrahmenprogramm von der
Europäischen Kommission gefördert.